FOrschungsMAnagement

FOMA – Empowering research excellence in Human Sciences

FOMA ist die zentrale Anlaufstelle für Forschende der drei Institute der Philosophisch-humanwissenschaftlichen Fakultät – Erziehungswissenschaft, Psychologie und Sportwissenschaft. Wir unterstützen Sie in allen forschungsbezogenen Fragen – von der Antragstellung über Datenmanagement und Ethikberatung bis hin zur Wissenschaftskommunikation und Karriereentwicklung.

Um Ihnen praxisnahe Beratung und massgeschneiderte Ressourcen bereitzustellen, arbeiten wir eng mit universitären Support-Einheiten zusammen. Dieser enge Austausch stellt sicher, dass wir stets auf dem neuesten Stand sind und Sie gezielt unterstützen können.

Unser Leistungsangebot gliedert sich in die folgenden sechs zentralen Bereiche:

Ob es um die Identifikation von Finanzierungsquellen, die Optimierung Ihrer Anträge oder strategische Karriereentscheidungen geht – wir stehen Ihnen mit fundierter Beratung und praxisnahen Lösungen zur Seite. In enger Zusammenarbeit mit dem Grants Office und der Abteilung Akademische Karrieren der Universität Bern unterstützen wir Sie gezielt in allen Phasen Ihrer Forschungs- und Karriereentwicklung.

 
Ihr Anliegen Unsere Unterstützung
Passende Finanzierungsquellen identifizieren
  • Wir unterstützen Sie dabei, die passenden Förderprogramme für Ihr Forschungsvorhaben zu finden.

Überzeugende Anträge schreiben
  • Lassen Sie Ihre Antragsentwürfe von uns gegenlesen und profitieren Sie von konstruktivem Feedback, um die Qualität und Überzeugungskraft Ihres Antrags zu optimieren.
  • Wir bieten Ihnen massgeschneiderten Reviews, abgestimmt auf die Anforderungen der jeweiligen Fördergefässe.
  • Zusätzlich stellen wir Ihnen Leitfäden für überzeugendes Antragschreiben zur Verfügung, die praxisnahe Strategien, Beispiele und Tipps enthalten.
  • Wir bieten Zugang zu neuesten KI-unterstützten Tools, die Sie gezielt bei der Optimierung Ihrer Anträge unterstützen.
Einsatz von KI-Tools in der Forschung
  • Schulungen & individuelle Beratung: In Workshops und Einzelberatungen zeigen wir Ihnen, wie Sie KI-Tools gezielt und effizient in Ihrer Forschung nutzen können.
  • Unterstützung im Prompt Engineering: Lernen Sie, präzise und effektive Eingaben für KI-Modelle zu erstellen, um wissenschaftliche Texte zu optimieren oder Forschungsprozesse zu automatisieren.
Budgetierung & Finanzierungsstrategie
  • Sie profitieren von unserer Expertise bei der Finanzplanung und Kalkulation von Forschungsbudgets.
Karriereförderung & Laufbahnplanung
  • Individuelle Karriereberatung: Wir begleiten Sie in strategischen Fragen zu Ihrer wissenschaftlichen Laufbahn.
  • Netzwerke & partnerschaftlicher Austausch: Wir begleiten Sie bei der Vernetzung innerhalb und ausserhalb der Universität.
  • Förderstrategien für Ihren Karriereweg: Sie erhalten gezielte Hinweise zu Fördermöglichkeiten für Ihren nächsten Karriereschritt.

Nutzen Sie unser Know-how in Forschung, Karriere und KI – kontaktieren Sie uns für gezielte Unterstützung!

Wir begleiten Sie bei der Einhaltung ethischer Standards in Ihrer Forschung – mit individueller Beratung und praktischer Unterstützung in allen Phasen Ihres Projekts. Zudem übernimmt FOMA das Wissenschaftliche Sekretariat (Geschäftsführung) der Ethikkommission der Phil.-hum. Fakultät.

 
Ihr Anliegen Unsere Unterstützung
Unterstützung bei Ethikkommissionsverfahren
  • Wir erstellen für Sie ein Zugangskonto zum Ethikportal der Phil.-hum. Fakultät. Bitte beantragen Sie dieses unter ethik.humdek@unibe.ch (Bearbeitungszeit ca. 3 Tage.)

  • Wir begleiten Sie im Prozess der Ethikbegutachtung an unserer Fakultät einschliesslich der Nutzung des Ethikportals.

  • Wir orientieren Sie über die Zuständigkeiten der verschiedenen Ethikkommissionen – z. B. der fakultären Ethikkommission, der Kantonalen Ethikkommission (KEK) sowie nationaler und internationaler Gremien. Bitte beachten Sie: Eine verbindliche Zuständigkeitsabklärung kann ausschliesslich durch die KEK erfolgen.

  • Wir beraten Sie bei der Einhaltung ethischer Standards in komplexen Projekten – etwa bei multizentrischen Studien, internationalen Kooperationen oder der Forschung mit vulnerablen Gruppen.

Ethik-Monitoring
  • Wir begleiten Ihre klinischen Studien während der Durchführung und unterstützen Sie dabei, die ethischen Standards gemäss den Vorgaben der KEK und des Humanforschungsgesetzes (HFG) einzuhalten.

Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen, Ihre Forschung ethisch sicher durchzuführen.

FOMA unterstützt Sie dabei, Ihre Forschungsdaten sicher und effizient zu verwalten. Dabei arbeiten wir in Abstimmung mit den Data Stewards des Open Science Teams der Universitätsbibliothek Bern UB, um Forschende bestmöglich bei Open-Science-Praktiken und Forschungsdatenmanagement zu unterstützen.

 
Ihr Anliegen Unsere Unterstützung
Richtlinien & Prozesse für Forschungsdaten
  • Wir helfen Ihnen, klare Vorgaben für das Management von Forschungsdaten zu erstellen und umzusetzen.

Datensicherheit & Schutz personenbezogener Daten
  • Wir beraten Sie zur Einhaltung geltender Datenschutzbestimmungen und zur sicheren Speicherung sensibler Forschungsdaten.

Open Science & Langzeitarchivierung
  • Wir begleiten Sie bei der Umsetzung von Open-Science-Prinzipien und der langfristigen Archivierung Ihrer Forschungsdaten.

Profitieren Sie von unserer Expertise und sichern Sie die Qualität, Integrität und langfristige Verfügbarkeit Ihrer Forschungsdaten – wir stehen Ihnen beratend zur Seite.

FOMA spielt eine zentrale Rolle in der Wissenschaftskommunikation der Phil.-hum. Fakultät. Wir unterstützen Forschende dabei, ihre Forschungsergebnisse gezielt zu kommunizieren, und sind gleichzeitig für ausgewählte Bereiche der fakultätsweiten Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Dabei arbeiten wir in enger Abstimmung mit der Abteilung für Kommunikation & Marketing (AKM) der Universität Bern, um eine wirkungsvolle und zielgerichtete Forschungskommunikation zu gewährleisten.

 
Ihr Anliegen Unsere Unterstützung
Kommunikationsstrategien für Forschungsergebnisse
  • Wir beraten Sie, wie Sie Ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse gezielt für verschiedene Zielgruppen aufbereiten und präsentieren können.
Unterstützung bei Medienanfragen & Printmedien
  • Wir begleiten Sie bei Anfragen von Journalist:innen oder Fachmagazinen und unterstützen Sie bei Veröffentlichungen in Printmedien.

News & Veranstaltungen
Podcasts & Social Media

Ob Forschung sichtbar machen oder relevante Neuigkeiten verbreiten – wir unterstützen Sie dabei, Ihre Inhalte wirkungsvoll zu kommunizieren.

FOMA unterstützt die Phil.-hum. Fakultät bei der strategischen Weiterentwicklung ihrer Forschungsschwerpunkte. Gleichzeitig bieten wir Forschenden gezielte Möglichkeiten zur Vernetzung und Präsentation ihrer Forschung.

 
Ihr Anliegen Unsere Unterstützung
Strategische Forschungsfelder identifizieren & entwickeln
Tag der Forschung – Ihre Forschung im Mittelpunkt
  • Präsentieren Sie Ihre Forschungsergebnisse, tauschen Sie sich mit Kolleg:innen aus und erhalten Sie wertvolles Feedback. FOMA organisiert den fakultären Tag der Forschung als Plattform für Vernetzung, Austausch und Sichtbarkeit.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit & Synergien
  • Wir unterstützen Sie dabei, neue Verbindungen zu Forschenden anderer Disziplinen innerhalb der Fakultät zu knüpfen und Synergien für gemeinsame Forschungsinitiativen zu schaffen.

Wir schaffen Strukturen, die es Ihnen ermöglichen, zentrale Forschungsthemen mitzugestalten, Synergien zu nutzen und interdisziplinäre Kooperationen voranzutreiben – im Einklang mit der Fakultätsstrategie 2030.

FOMA unterstützt Sie dabei, Forschungsergebnisse in praxisnahe Anwendungen zu überführen – mit gezielter Beratung zu Innovation, Finanzierung und Wissenstransfer.

 
Ihr Anliegen Unsere Unterstützung
Kooperation mit dem Innovation Office
Unterstützung bei Innosuisse-Förderanträgen
  • Wir beraten Sie bei der Antragstellung für Fördermittel bei Innosuisse, der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung.

Beratung & Unterstützung zu Apps und Spin-Offs
  • Wir begleiten Sie bei der Entwicklung und Vermarktung von Forschungsanwendungen und beraten Sie zu möglichen Gründungsprozessen von Spin-Offs.

Wir vernetzen Sie mit den richtigen Partnern und Ressourcen, um Ihre Forschung in innovative Lösungen zu überführen.

Alle Mitarbeitende

Haben Sie sich jemals gefragt, was zwei KIs über FOMA denken?

Hören Sie sich dieses einzigartige Gespräch an, in dem zwei künstliche Intelligenzen darüber sprechen, wie FOMA Forschende an der Phil.-hum. Fakultät unterstützt. Von der Finanzierung bis hin zu Forschungsethik und Datenmanagement bietet dieser spielerische, aber informative Dialog (auf Englisch im US-amerikanischen Stil) einen klaren Überblick darüber, was FOMA bietet, und beleuchtet zugleich die Zukunft der KI in der akademischen Zusammenarbeit.